Bisexualität
Bisexualität ist eine sexuelle Orientierung.
Ein bisexueller Mensch (kurz: bi) empfindet sowohl Männer als auch Frauen als sexuell anziehend.
In Abgrenzung zu pansexuellen Menschen, wird das Geschlecht aber durchaus bemerkt - bisexuelle Menschen fühlen sich also sowohl von Frauen als auch von Männern sexuell angezogen, in der Regel jedoch nicht von Menschen, die keinem eindeutigen Geschlecht angehören, z.B.
- Hermaphroditen
- Menschen, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane haben
- XX-Männer
- Männliches Erscheinungsbild - genetisch sind aber beide Geschlechtschromosomen X-Chromosomen (wie bei einer Frau)
- XY-Frauen
- Weibliches Erscheinungsbild - genetisch sind aber die Geschlechtschromosomen X und Y vorhanden (wie bei einem Mann)
- Transsexuelle
- Menschen die körperlich eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht angehören, sich jedoch als Angehöriger des anderen Geschlechts empfinden und danach streben, als solche anerkannt zu werden
Erkennung von Bisexualität
Wenn Menschen ihre Bisexualität nicht ausleben, bleibt die Bisexualität für Außenstehende oft unerkannt. Bisexualität ist nicht zwingend mit irgendeiner Form von sexueller Interaktion verbunden. Das tatsächlich vorhandene Vorkommen von Bisexualität kann nicht zuverlässig ermittelt werden - deswegen gilt auch hier: bisexuell ist, wer sich selbst als bisexuell bezeichnet.
Probleme bisexueller Menschen
Bisexuelle haben in dem meisten Gesellschaften die gleichen Probleme wie auch Homosexuelle. Geschlechtsverkehr mit dem eigenen Geschlecht ist fast immer moralisch nicht angesehen und in vielen Staaten auch durch das Strafgesetz verboten.
konkrete Probleme
- Bisexuellen wird manchmal Feigheit vorgeworfen und die Vermutung in den Raum gestellt, dass sie eigentlich gar nicht bisexuell sind sondern nur "feige Schwule" oder "feige Lesben", die "nicht ganz" zu ihrer Homosexualität stehen wollen
- Bisexuelle kommen als Partner zumeist nicht in Frage, weil beispielsweise eine heterosexuelle Frau bei einem bisexuellen Mann das Gefühl hat, auch noch gegen "einen Mann" konkurrieren zu müssen und diesen Kampf nicht gewinnen zu können.
- Bisexuelle werden oft verdächtigt "HIV-positiv" zu sein